Datenschutzerklärung

VORBEMERKUNG

Das Unternehmen SAS KERMOBE – La Maison Obono verpflichtet sich, Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent zu erheben und zu verarbeiten, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten. Die Erhebung personenbezogener Daten seiner Kunden beschränkt sich auf das unbedingt erforderliche Maß gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung und gibt an, zu welchen Zwecken diese Daten erhoben werden, ob die Angabe dieser Daten freiwillig oder für die Bearbeitung von Anfragen obligatorisch ist und wer davon Kenntnis nehmen kann.

I. Über uns

Die Firma KERMOBE ist eine SAS mit Sitz in Impasse de Kerdréan 56400 LE BONO und eingetragen unter der SIRET-Nummer 88460585800023. Das Unternehmen bietet folgende Dienstleistungen an: Beherbergungsdienstleistungen und Verpflegungsdienstleistungen

II. Begriffsbestimmungen

Website” bezeichnet die Website des Unternehmens, nämlich maison-obono.com „Cookies”: Ein Cookie ist eine Information, die vom Server der Website, die ein Internetnutzer besucht, auf dessen Festplatte gespeichert wird. Es enthält mehrere Daten: den Namen des Servers, der es gespeichert hat, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer oder eines Textes und gegebenenfalls ein Ablaufdatum. Diese Informationen werden manchmal auf dem Computer in einer einfachen Textdatei gespeichert, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und zu speichern. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über eine identifizierte oder direkt oder indirekt identifizierbare natürliche Person, die auf sie zurückgeführt werden können, wie beispielsweise die E-Mail-Adresse des Nutzers. „Kunde” bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die eine Reservierung auf der Website, bei unseren Partnerdienstleistern (z. B. Booking.com) oder direkt beim Rezeptionisten der Einrichtung, deren Adresse in Artikel I angegeben ist, vornimmt; „Reservierung” bezeichnet jede Reservierung, die vom Nutzer, Kunden, Gewerbetreibenden oder Verbraucher vorgenommen wird, um die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch zu nehmen; „Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen” oder „AGB/Nutzungsbedingungen” bezeichnet die allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen des Unternehmens; „Verbraucher” bezeichnet den Käufer, der als natürliche Person handelt und nicht zu beruflichen Zwecken und/oder außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit handelt; „Gewerbetreibender” bezeichnet den Käufer, der als juristische oder natürliche Person im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt; „Dienstleistungen” bezeichnet alle Dienstleistungen und/oder Produkte, die den Kunden und gewerblichen Nutzern vom Unternehmen über die Websites des Unternehmens angeboten werden; „Unternehmen” bezeichnet das Unternehmen SAS KERMOBE – La Maison Obono, das in Artikel I der vorliegenden Bedingungen näher bezeichnet ist; „Nutzer” bezeichnet jede Person, die die Website nutzt. „Konto” bezeichnet den persönlichen Bereich des Kunden bei den Partnerdienstleistern des Unternehmens. „Angebot” bezeichnet ein vom Unternehmen erstelltes Angebot für eine bestimmte, vom Kunden angeforderte maßgeschneiderte Dienstleistung. „DSGVO” bezeichnet die ab dem 25. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung. „Verarbeitung personenbezogener Daten” bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit solchen Daten, unabhängig vom verwendeten Verfahren (Erhebung, Speicherung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Nutzung, Übermittlung durch Weitergabe, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, das Zusammenführen oder Verknüpfen, Sperren, Löschen oder Vernichten…)

III. Schutz personenbezogener Daten

Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 und der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) sind die Sie betreffenden Informationen für das Unternehmen bestimmt, das für die Verarbeitung verantwortlich ist. Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten (Einzelheiten siehe Artikel VIII). Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie eine E-Mail an contact@maison-obono.com senden. Wenn Sie sich auf der Website maison-obono.com des Unternehmens anmelden, greifen Sie auf Inhalte zu, die gesetzlich geschützt sind, insbesondere durch die Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum. Das Unternehmen gestattet nur eine streng persönliche Nutzung der Informationen oder Inhalte, auf die Sie zugreifen, beschränkt auf die Speicherung auf Ihrem Computer zum Zwecke der Anzeige auf einem einzigen Bildschirm sowie die Vervielfältigung, sofern dies gestattet ist (Link oder Download-Button) zum Kopieren oder Ausdrucken auf Papier. Jede andere Verwendung bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Genehmigung. Mit der Fortsetzung Ihres Besuchs erklären Sie sich mit den oben genannten Einschränkungen einverstanden. Das Unternehmen verpflichtet seine Kunden, Nutzer, Verbraucher und Gewerbetreibenden zur Einhaltung der geltenden Gesetze und der für die Herstellung eines Vertrauensverhältnisses zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Nutzern, Verbrauchern und Gewerbetreibenden erforderlichen Verhaltensregeln. Das Unternehmen verpflichtet seine Nutzer zur Einhaltung einer Reihe von Verpflichtungen durch seine AGB/Nutzungsbedingungen. Jeder Verstoß gegen diese Verpflichtungen kann ohne Vorankündigung zur Stornierung einer auf der Website des Unternehmens oder direkt beim Hotel vorgenommenen Reservierung führen. BITTE BEACHTEN SIE, DASS DAS UNTERNEHMEN KEINEN AUSTAUSCH ODER VERMIETUNG DER DATEIEN SEINER KUNDEN UND INTERESSENTEN VORNEHMEN WIRD. Die Website des Unternehmens ist nicht für Minderjährige bestimmt. Wir sammeln oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir Kenntnis von der Erhebung personenbezogener Daten von Minderjährigen ohne vorherige Zustimmung des Erziehungsberechtigten erhalten, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese personenbezogenen Daten von unseren Servern zu löschen.

IV. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung der hier genannten personenbezogenen Daten ist Pauline Olivier, Direktorin von Maison Obono, deren Unternehmensdaten in Artikel I auf dieser Seite angegeben sind.

V. Art der erhobenen Daten

Informationen und Rechte der Nutzer
Hiermit informiert Sie das Unternehmen klar und deutlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die es im Rahmen seiner Tätigkeit durchführt, sowie darüber, wie die Daten erhoben, verwendet und geschützt werden. Jeder Nutzer, Kunde, Verbraucher und Gewerbetreibende hat das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu den bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • deren Berichtigung oder Löschung;
  • eine Einschränkung der Verarbeitung, die ihn betrifft;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • die Übertragbarkeit der Daten;
  • die Einreichung einer Beschwerde bei der CNIL (französische Datenschutzbehörde).
Auftragsverarbeitung
Das Unternehmen verpflichtet sich, dass alle Auftragsverarbeiter ausreichende vertragliche Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten, damit die Verarbeitung den Anforderungen der europäischen Datenschutzverordnung entspricht (siehe Liste der Datenempfänger in Artikel VII).

VI. Auf der Website und in der Einrichtung erhobene Daten

Auf der Website erhobene Daten (Kontaktformular)
Wenn ein Kunde, Nutzer, Verbraucher oder Gewerbetreibender über unser Kontaktformular eine Buchungsanfrage auf der Website stellt, werden folgende Daten vom Unternehmen erhoben und verarbeitet: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Land, Ankunftsdatum, Abreisedatum, Anzahl der Erwachsenen, Anzahl der Kinder, zusätzliche Informationen, die der Kunde, Gewerbetreibende, Nutzer oder Verbraucher für seine Reservierungsanfrage für erforderlich hält. Auf der Website erhobene Daten (über unseren Dienstleister D-Edge)
Wenn ein Kunde, Nutzer, Verbraucher oder Gewerbetreibender eine Buchungsanfrage auf der Website stellt, werden die folgenden Daten von unserem Auftragsverarbeiter D-Edge erhoben und verarbeitet: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Land, Telefonnummer, IP-Adresse, Zimmertyp, Preis der Reservierung, Datum des Aufenthalts, Kreditkartennummer (16 Ziffern + Ablaufdatum) sowie zusätzliche Informationen, die der Kunde, Verbraucher, Gewerbetreibende oder Nutzer übermitteln kann, wenn er diese Informationen für seine Reservierung für notwendig und nützlich hält. Die Daten werden uns anschließend per E-Mail übermittelt, mit Ausnahme der Kreditkartennummer (16 Ziffern + Ablaufdatum), die auf dem Server von D-Edge und Medialog (unserem PMS) sicher gespeichert wird. Diese Daten sind nur mit einem Passwort und einer Kennung über das Intranet zwischen dem Unternehmen und D-Edge und Medialog einsehbar. Daten, die in der Einrichtung des Unternehmens erhoben werden
Bei der Ankunft eines Kunden werden folgende Daten erhoben und verarbeitet: Ankunfts- und Abreisedatum der Einrichtung, Zimmernummer, Anzahl der eventuellen Frühstücke, Bestellhistorie, Reklamationen, Zwischenfälle, Informationen zu Buchungen auf unserer Website oder direkt beim Unternehmen (direkt per E-Mail gesendete Nachricht). Bestimmte Daten werden aufgrund der Aktionen des Nutzers auf der Website automatisch erfasst (siehe Abschnitt über Cookies in Artikel IX). Von einem Partnerdienstleister erhobene Daten
Ein Kunde, Verbraucher oder Gewerbetreibender kann eine Dienstleistung des Unternehmens über einen Partnerdienstleister buchen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten (z. B. Booking.com) unterliegen den AGB/Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Partnerdienstleister und denen des Unternehmens. Die übermittelten Daten dürfen keine sensiblen personenbezogenen Daten wie staatliche Identifikationsnummern (z. B. Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern oder Steueridentifikationsnummern), vollständige Kreditkartennummern (außer wenn dies insbesondere im Rahmen einer Buchung auf der Website durch Ausfüllen des entsprechenden Feldes im Buchungsformular verlangt wird) oder persönliche Bankkontonummern, Krankenakten oder Informationen über Pflegeanträge im Zusammenhang mit Personen, ohne dass diese Liste Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

VII. Empfänger der Daten

Die auf der Website, in der Einrichtung und bei den Partnerdienstleistern erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Verwendung durch das Unternehmen bestimmt und können an Subunternehmen weitergegeben werden, die das Unternehmen im Rahmen der Erbringung seiner Dienstleistungen beauftragt. Das Unternehmen gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzanforderungen für alle seine Subunternehmen. Das Unternehmen verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte. Aus ethischen Gründen, die unseren Werten entsprechen, gehen wir keine strategischen Partnerschaften ein, die darauf abzielen, Ihre Daten durch die Werbung für eine Dienstleistung oder ein Produkt eines Drittunternehmens weiterzugeben. Das Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
  • Sie dies verlangen oder der Weitergabe zustimmen;
  • die Weitergabe erforderlich ist, um von Ihnen angeforderte Transaktionen abzuwickeln oder Dienstleistungen zu erbringen (z. B. zur Überprüfung Ihrer Versandpraktiken oder im Rahmen der Abwicklung einer Kaufkarte mit Kreditkartenunternehmen);
  • das Unternehmen durch eine Regierungsbehörde oder eine Aufsichtsbehörde dazu verpflichtet ist, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Anordnung, einer Vorladung oder einer ähnlichen behördlichen oder gerichtlichen Anforderung oder zur Begründung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs;
  • der Dritte als Vertreter oder Auftragnehmer des Unternehmens bei der Erbringung der Dienstleistungen handelt.
Derzeit sind die Empfänger der Daten:
  • MIXIT7: Server-Management
  • SAS KERMOBE: Vorgänge im Zusammenhang mit der Buchhaltung
  • SAS KERMOBE: Herausgabe der Website
  • D-EDGE: Zahlungsabwicklung
  • GOOGLE ANALYTICS: Statistiken und technische Analyse der Website
  • MICROSOFT: E-Mail-Verkehr zwischen dem Unternehmen und seinen Nutzern, Verbrauchern, Kunden und Geschäftspartnern
  • WIFIRST: WLAN-Service im Hotel für Gäste, Mitarbeiter, Verbraucher und Geschäftspartner

VIII. Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung

Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Sie durch eine E-Mail an die Adresse contact@maison-obono.com ausüben können. Ihre Anfrage wird innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Wir können Sie bitten, Ihrer Anfrage eine Kopie Ihres Personalausweises oder eines anderen Ausweises beizufügen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf unseren Newsletter jederzeit selbst ändern, indem Sie auf den Link am Ende jeder E-Mail unseres Newsletters klicken, um sich abzumelden oder Ihre Daten zu aktualisieren.

IX. Verwendung von Cookies

Speicherdauer von Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Speicherdauer von Cookies 13 Monate nach ihrer ersten Speicherung auf dem Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Gültigkeitsdauer der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden. Zweck der Cookies
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der für den Nutzer bereitgestellten Dienste, indem Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Vorgänge und die abgerufenen Informationen verarbeitet werden. Sie werden darauf hingewiesen, dass das Unternehmen Cookies auf Ihrem Endgerät speichern kann. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf der Website (die Seiten, die Sie besucht haben und besuchen können), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können. Das Cookie ermöglicht es dem Unternehmen, Ihren Computer während der Gültigkeitsdauer oder Speicherung des Cookies bei Ihren nächsten Besuchen zu identifizieren. Partner oder Dienstleister des Unternehmens oder Drittunternehmen können ebenfalls, vorbehaltlich Ihrer Wahl, Cookies auf Ihrem Computer speichern. Es gibt zwei große Kategorien von Cookies: Sogenannte „technische” Cookies. Diese Cookies sind für die Navigation auf unserer Website unerlässlich, insbesondere für die ordnungsgemäße Ausführung des Bestellvorgangs. Sogenannte „optionale Cookies”. Diese Cookies sind für die Navigation auf unserer Website nicht unbedingt erforderlich, können jedoch beispielsweise Ihre Suche erleichtern, Ihre Benutzererfahrung optimieren und uns dabei helfen, Ihre Erwartungen besser zu erfüllen, unser Angebot zu verbessern oder die Funktionsweise unserer Website zu optimieren. Diese Informationen werden ein Jahr lang auf Ihrem Computer gespeichert. Nur der Absender eines Cookies kann die in diesem Cookie enthaltenen Informationen lesen oder ändern. Kein Cookie ermöglicht es uns, Ihre persönlichen Daten zu identifizieren. Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen
Die Deaktivierung kann zu einer eingeschränkten Funktionalität des Dienstes führen. Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass das Unternehmen Cookies verwenden kann, und erklären sich damit einverstanden. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden, können Sie Cookies in den meisten Browsern über die Einstellungen deaktivieren. Sie können die Speicherung von Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Browser wie folgt einstellen:
Für Chrome
  • Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  • Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen (die drei kleinen Punkte).
  • Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen und dann auf Inhaltseinstellungen.
  • Deaktivieren Sie oben auf der Seite die Option „Speichern und Lesen von Cookie-Daten zulassen”.
Für Mozilla Firefox:
  • Wählen Sie das Menü „Extras” und dann „Optionen”.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz”.
  • Suchen Sie das Menü „Cookies” und wählen Sie die gewünschten Optionen aus
Für Microsoft Internet Explorer:
  • Wählen Sie das Menü „Extras” (oder „Tools”) und dann „Internetoptionen” (oder „Internet Options”).
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz” (oder „Confidentiality”).
  • Wählen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Stufe aus.
Für Edge:
  • Gehen Sie zu „Einstellungen”.
  • Wählen Sie unter „Browsingdaten löschen” die Option „Zu löschende Elemente auswählen”.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Daten, die Sie löschen möchten, und wählen Sie dann „Löschen”.
Für Opera:
  • Wählen Sie das Menü „Datei” > „Einstellungen” > „Datenschutz”.
Achtung: Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen, übernehmen wir keine Haftung für die Folgen einer eingeschränkten Funktionalität unserer Dienste, die darauf zurückzuführen sind, dass wir die für deren Funktion erforderlichen Cookies nicht speichern oder abrufen können, weil Sie diese abgelehnt oder gelöscht haben.

X. Datenspeicherung

Allgemeines
Das Unternehmen erhebt und speichert Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen sowie Informationen darüber, wie und wie oft Sie unsere Dienste nutzen. Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Das Unternehmen speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, und löscht Ihre Bankdaten daher nach Erbringung der Dienstleistung. Die Aufbewahrung der Daten unserer Kunden, Geschäftskunden, Verbraucher und Nutzer variiert je nach Art der betreffenden Daten. Beispielsweise werden Ihre statistischen Daten, die älter als 13 Monate sind, gelöscht. Andere Daten können jederzeit gemäß den oben genannten Bestimmungen gelöscht werden. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene und sensible Daten
Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus. Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden sensible Daten (Kreditkarte) nicht über die für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen oder über die vordefinierte Dauer des Vertragsverhältnisses hinaus gespeichert. Personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift), die verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum von 3 Jahren in unserer Buchungssoftware gespeichert. Löschung der Daten nach Löschung des Kontos
Es werden Maßnahmen zur Datenlöschung getroffen, um die tatsächliche Löschung der Daten zu gewährleisten, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist abgelaufen ist. Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an das Unternehmen wenden. Löschung der Daten nach 3 Jahren Inaktivität
Aus Sicherheitsgründen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie unsere Einrichtung seit mehr als 3 Jahren nicht mehr besucht haben. Löschung der Daten nach 12 Monaten im Newsletter
Wenn Sie innerhalb eines Monats keine aktive Nutzung des Newsletters vorgenommen haben, d. h. keine E-Mail geöffnet und/oder auf einen darin enthaltenen Link geklickt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, eine Aktion (Klick auf einen Link) vorzunehmen, bevor Sie endgültig aus der entsprechenden Liste gelöscht werden.

XI. Ort der Datenspeicherung und -übermittlung

Die Hosting-Server, auf denen das Unternehmen Ihre Daten auf der Website verarbeitet und speichert, befinden sich ausschließlich in der Europäischen Union. Das Unternehmen verpflichtet sich, Sie unverzüglich zu informieren, soweit wir gesetzlich dazu berechtigt sind, wenn eine Anfrage einer Verwaltungs- oder Justizbehörde bezüglich Ihrer Daten eingeht.

XII. Sicherheit

Im Rahmen seiner Dienstleistungen legt das Unternehmen größten Wert auf die Sicherheit und Integrität der personenbezogenen Daten seiner Kunden, Verbraucher, Fachleute und Nutzer. Daher verpflichtet sich das Unternehmen gemäß der DSGVO, alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und sie insbesondere vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust, Veränderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff sowie vor jeder anderen Form der unrechtmäßigen Verarbeitung oder Weitergabe an unbefugte Personen zu schützen. Zu diesem Zweck setzt das Unternehmen die in der Digitalbranche üblichen Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugter Weitergabe zu schützen. Durch die Verwendung der von der Digitalindustrie empfohlenen Verschlüsselungsmethoden ergreift das Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Zahlungsinformationen, wobei zu beachten ist, dass das Unternehmen keine direkten Zahlungen vor Ort anbietet, sondern über einen externen, durch unseren Subunternehmer D-EDGE und VEGA gesicherten Dienst abwickelt. Um insbesondere unbefugten Zugriff zu verhindern und die Richtigkeit und ordnungsgemäße Verwendung der Daten zu gewährleisten, hat das Unternehmen elektronische und manuelle Verfahren zur Sicherung und Aufbewahrung der über seine Dienste erhobenen Daten eingerichtet. Trotz allem kann sich niemand als vollständig vor Hackerangriffen geschützt betrachten. Sollte eine Sicherheitslücke Sie betreffen, verpflichtet sich das Unternehmen, Sie so schnell wie möglich zu informieren und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Eingriff zu neutralisieren und dessen Auswirkungen zu minimieren. Sollten Sie durch die Ausnutzung einer Sicherheitslücke durch Dritte einen Schaden erleiden, verpflichtet sich das Unternehmen, Ihnen jede erforderliche Unterstützung zu gewähren, damit Sie Ihre Rechte geltend machen können. Es ist zu beachten, dass jeder Nutzer, Kunde oder Hacker, der eine Sicherheitslücke entdeckt und ausnutzt, strafrechtlich verfolgt werden kann und dass das Unternehmen alle Maßnahmen, einschließlich der Einreichung einer Beschwerde und/oder der Einleitung rechtlicher Schritte, ergreifen wird, um die Daten und Rechte seiner Nutzer und seine eigenen zu schützen und die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen durch physische und logistische Sicherheitsvorkehrungen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken des zufälligen, unbefugten oder rechtswidrigen Zugriffs, der Offenlegung, der Veränderung, des Verlusts oder der Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Sollten wir Kenntnis von einem unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeicherten personenbezogenen Daten oder von einem unbefugten Zugriff erhalten, der die oben genannten Risiken zur Folge hat, verpflichten wir uns:
  • Sie unverzüglich über den Vorfall zu informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
  • die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen
  • im Rahmen des Zumutbaren alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu mindern.
  • Haftungsbeschränkung
Die oben genannten Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung können in keinem Fall als Anerkennung eines Verschuldens oder einer Haftung für das Eintreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.

XIII. Haftung und Gewährleistungen

Außer in Fällen höherer Gewalt garantiert das Unternehmen dem Nutzer, Verbraucher, Kunden und Gewerbetreibenden die ordnungsgemäße Erbringung seiner Leistung unter Einhaltung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Entschädigung, die das Unternehmen dem Nutzer oder einem Dritten aufgrund der Haftung des Unternehmens, seiner Tochtergesellschaften oder seiner Partner im Rahmen der Erfüllung der vorliegenden Bedingungen gegebenenfalls zu zahlen hat, darf den vom Nutzer, Kunden, Gewerbetreibenden oder Verbrauchers als Gegenleistung für die Dienstleistung(en), die diese Haftung begründet hat (z. B. den Preis für ein Zimmer). Das Unternehmen kontrolliert nicht systematisch die Art und Weise, in der seine Dienstleistungen genutzt werden, insbesondere die Nutzung der im Zimmer und in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung stehenden Ausrüstung, die in der Verantwortung des Kunden, Verbrauchers oder Gewerbetreibenden liegt. Das Unternehmen haftet gegenüber Dritten in keinem Fall für Schäden, die sich aus der Nutzung der Dienstleistungen im Namen des Nutzers, des Kunden, des Verbrauchers oder des Gewerbetreibenden ergeben, und zwar aus welchem Grund auch immer. Verantwortung des Nutzers
Der Kunde, Verbraucher, Gewerbetreibende, Nutzer ist allein verantwortlich für die Art und Weise, wie er das Zimmer, die Gemeinschaftsräume und die ihm im Rahmen der Erfüllung des vorliegenden Vertrags zur Verfügung stehenden Ausstattungen nutzt. Der Nutzer, Kunde, Verbraucher oder Gewerbetreibende kann für die Nichteinhaltung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung oder aller gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen oder Bestimmungen aus einem anwendbaren internationalen Abkommen haftbar gemacht werden. Der Nutzer, Kunde, Verbraucher, Gewerbetreibender stellt das Unternehmen von jeglichen Schäden, Ansprüchen und Regressansprüchen Dritter frei, die sich aus einem Verstoß des Nutzers, Kunden, Verbrauchers, Gewerbetreibenden gegen die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung des Unternehmens oder gegen gesetzliche oder behördliche Bestimmungen oder Bestimmungen aus einem anwendbaren internationalen Abkommen ergeben.

XIV. Datenübertragbarkeit

Das Unternehmen verpflichtet sich, Ihnen auf einfache Anfrage die Möglichkeit zu bieten, alle Sie betreffenden Daten zurückzuerhalten. Dem Nutzer wird somit eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, diese wiederzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dies gewünscht und technisch möglich ist.

XV. Löschung der Daten

Löschung der Daten auf Anfrage
Der Nutzer, Kunde, Verbraucher oder Gewerbetreibende hat die Möglichkeit, seine Daten jederzeit auf einfache Anfrage an das Unternehmen oder direkt über einen Link am Ende jeder unserer Newsletter-E-Mails zu löschen. Löschung einer Reservierung bei Verstoß gegen die Datenschutzerklärung
Bei Verstoß gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser Erklärung oder eines anderen Dokuments, auf das in dieser Erklärung Bezug genommen wird, behält sich das Unternehmen das Recht vor, Ihre Reservierung ohne Möglichkeit einer Rückerstattung zu stornieren, wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist.

XVI. Datenübermittlung in Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau

Das Unternehmen verpflichtet sich, die geltenden Vorschriften zur Datenübermittlung einzuhalten, auch wenn das Unternehmen derzeit für fast alle seine Verarbeitungsvorgänge keine Daten ins Ausland übermittelt. Wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, erfolgt dies unter den folgenden Bedingungen: Das Unternehmen übermittelt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer, Kunden, Verbraucher und Gewerbetreibenden in Länder, die als Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau anerkannt sind und von der CNIL als Länder mit einem ausreichenden Schutzniveau anerkannt sind. Das Unternehmen übermittelt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer, Kunden, Verbraucher und Gewerbetreibenden an Empfänger, die ausreichende Garantien für die Einhaltung der DSGVO bieten können. Das Unternehmen übermittelt personenbezogene Daten seiner Nutzer, Kunden, Verbraucher und Gewerbetreibenden nur insoweit, als dies für den Zweck der jeweiligen Verarbeitung, d. h. die Buchung von Hoteldienstleistungen, unbedingt erforderlich ist. Derzeit sind von dieser Bestimmung nur folgende Verarbeitungen betroffen: Die Buchung von Dienstleistungen, die das Unternehmen dem Nutzer anbietet, der sich über den Subunternehmer D-EDGE auf der Website des Unternehmens für eine Buchung entschieden hat. Es werden nur die folgenden Daten übermittelt: KUNDEN-ID, E-Mail-Adresse, Kaufbetrag, Produktbezeichnung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift (falls angegeben), 16-stellige Kreditkartennummer und Gültigkeitsdatum. Die Verwaltung der ethischen und personalisierten Geschäftsbeziehung durch Informationen, die über die von Facebook angebotene Funktion „Personalisierte Zielgruppe” auf Facebook bereitgestellt werden. Die vom Kunden ausgefüllten Fragebögen zu den Diensten von Google (Google Doc, Google Drive, Google Form, Google Sheet usw.). Die personenbezogenen Daten hängen davon ab, welche Daten der Kunde weitergeben möchte (Name des Unternehmens, SIRET-Nummer, Name, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Liste der Länder mit ausreichendem Rechtsschutzniveau finden Sie unter: CNIL – Datenschutz weltweit

XVII. Änderung der Datenschutzerklärung

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften. Die Änderungen werden Ihnen über unsere Website und/oder per E-Mail mitgeteilt, soweit möglich mindestens dreißig (30) Tage vor ihrem Inkrafttreten. Wir empfehlen Ihnen, diese Bestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verfahren und Bestimmungen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Im Falle einer Änderung der vorliegenden Bestimmungen verpflichtet sich das Unternehmen, das Datenschutzniveau nicht wesentlich zu verringern, ohne die betroffenen Personen zuvor darüber zu informieren.

XVIII. Anwendbares Recht und Streitigkeiten

Die vorliegende Datenschutzerklärung unterliegt französischem Recht. Dieses Referenzdokument ist in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Sprachen ist im Streitfall allein der französische Text maßgebend. Die Unwirksamkeit einer Klausel hat nicht die Unwirksamkeit der Datenschutzerklärung zur Folge. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtanwendung einer oder mehrerer Klauseln dieser Erklärung durch das Unternehmen bedeutet keinen Verzicht auf die übrigen Klauseln dieser Erklärung, die weiterhin wirksam bleiben. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Datenschutzerklärung ergeben, insbesondere hinsichtlich ihrer Gültigkeit, Auslegung und Durchführung, ihrer Folgen und Auswirkungen, werden den zuständigen Gerichten in Rennes vorgelegt.

XIX. Kontakt

Alle Fragen zur Datenschutzerklärung des Unternehmens können per E-Mail an contact@maison-obono.com oder per Post an folgende Adresse gerichtet werden: Maison Obono, Impasse Kerdréan, 56400 LE BONO
Telefon: +33 2 97 57 84 00
E-Mail-Adresse: contact@maison-obono.com

Rejoignez-nous

offre été indien maison obono

Gönnen Sie sich eine Auszeit zum Wohlfühlen mit unserem Angebot „Indian Summer“!